Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: 20.06.2024
Diese Bedingungen
(1) Diese Website (die „Site“) und/oder die Dienstleistungen, einschließlich aller dazugehörigen mobilen Anwendungen (zusammen: die „Dienstleistungen) und aller weiteren Dienstleistungen, die wir unseren Kunden im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit anbieten (die „angebotenen Dienstleistungen“), sowie die Buchung solcher angebotenen Dienstleistungen (die „Buchung“) über die Site, steht im Eigentum von Sara Haug und wird von dieser betrieben (nachstehend auch: „wir“, „uns“ und „unser(e)“). Diese Geschäftsbedingungen („Bedingungen“) legen die Bedingungen fest, unter denen Besucher oder Nutzer (zusammen: „Nutzer“ oder „Sie“) die Site und/oder die Dienstleistungen besuchen bzw. nutzen und Buchungen vornehmen können.
(2) Mit dem Zugriff auf die bzw. der Nutzung der Dienstleistungen erklären Sie sich mit den Bedingungen einverstanden und stimmen ihnen verbindlich zu. Wenn Sie nicht mit allen Bedingungen einverstanden sind, dürfen Sie nicht auf die Site zugreifen bzw. die Dienstleistungen nutzen. Lesen Sie diese Bedingungen bitte sorgfältig durch, bevor Sie auf unsere Site zugreifen bzw. die Dienstleistungen nutzen oder Buchungen vornehmen. In diesen Bedingungen erfahren Sie, wer wir sind, wie Sie Buchungen vornehmen und widerrufen können und was Sie bei Problemen tun können.
(3) Sie versichern, dass Sie volljährig sind und über die rechtliche Befugnis, das Recht und die Freiheit verfügen, eine verbindliche Vereinbarung auf der Grundlage dieser Bedingungen einzugehen und die Dienstleistungen zu nutzen und Buchungen vorzunehmen. Wenn du minderjährig bist, benötigst du die Genehmigung deiner Eltern oder gesetzlichen Vertreter, um die Dienstleistungen zu nutzen oder Buchungen vorzunehmen.
Buchung angebotener Dienstleistungen
(1) Sie können Buchungen vornehmen, um die angebotenen Dienstleistungen zu kaufen. Über unsere Site bzw. unsere Dienstleistungen können wir Ihnen die Genehmigung erteilen, Termine für die Nutzung unserer angebotenen Dienstleistungen zu vereinbaren. Wenn Sie einen Termin für einen unserer angebotenen Dienstleistungen vereinbaren, willigen Sie ein, sich zur geplanten Zeit am angegebenen Ort einzufinden und den angezeigten Preis über die vereinbarte Zahlungsweise zu überweisen. Sollten es Ihnen nicht möglich sein, den vereinbarten Termin einzuhalten, erklären Sie sich damit einverstanden, diesen Termin bis spätestens 24 (vierundzwanzig) Stunden vor der ursprünglich vereinbarten Zeit abzusagen. Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht bzw. nicht bis 24 (vierundzwanzig) Stunden davor absagen, erhalten Sie keine Rückerstattung für bereits geleistete Zahlungen.
(2) Wir können eine Zahlung für einen bestimmten angebotenen Dienst verlangen. Wenn Sie eine Zahlung in unseren angebotenen Dienstleistungen vornehmen, stimmen Sie zu, dass:
(i) Sie dafür verantwortlich sind, den vollständigen Eintrag und die Beschreibung der angebotenen Dienstleistungen zu lesen, bevor Sie sie verbindlich buchen, und
(ii) Sie einen rechtsverbindlichen Vertrag zur Buchung einer angebotenen Dienstleistung eingehen, wenn Sie den Buchungsvorgang abschließen.
(3) Sie können die angebotenen Dienstleistungen und verfügbaren Termine, die Sie buchen möchten, auswählen und in einem Einkaufswagen sammeln, indem Sie die entsprechende Auswahl treffen (z. B. Art der angebotenen Dienstleistungen, Menge (falls zutreffend), Datum und Uhrzeit des Termins) und die jeweilige Schaltfläche anklicken. Unsere Preise sind auf der Site oder in den Dienstleistungen aufgeführt. Wir behalten uns das Recht vor, unsere angegebenen Preise für angebotene Dienstleistungen jederzeit zu ändern (vorausgesetzt, dass Ihnen nur der Betrag in Rechnung gestellt wird, dem Sie vor der Preisänderung zugestimmt haben) und unbeabsichtigt auftretende Preisfehler mit Wirkung für die Zukunft zu korrigieren.
(4) Bevor Sie auf die Schaltfläche „Buchen“ klicken, werden alle von Ihnen gewählten angebotenen Dienstleistungen und Termine, einschließlich des Gesamtpreises, in einer Buchungszusammenfassung nochmals angezeigt. Sie können dann noch etwaige Eingabefehler erkennen und korrigieren, bevor Sie Ihren endgültigen verbindlichen Buchungsauftrag erteilen. Mit dem Anklicken der Schaltfläche „zahlungspflichtig buchen“ erteilen Sie einen verbindlichen Auftrag für die Buchung der angebotenen Dienstleistungen zum ausgewählten Termin. Der Auftrag kann jedoch erst erteilt und übermittelt werden, wenn Sie diese Bedingungen mit einem Klick auf das entsprechende Kästchen akzeptiert und somit in Ihren Buchungsauftrag eingeschlossen haben.
(5) Wir senden Ihnen dann per E-Mail eine automatische Empfangsbestätigung für Ihren Buchungsauftrag, in der Ihr Buchungsauftrag noch einmal aufgeführt wird und die Sie dann über die entsprechende Funktion ausdrucken oder speichern können. Die automatische Empfangsbestätigung belegt nur, dass wir Ihren Buchungsauftrag erhalten haben, sie stellt noch nicht unsere Annahme dieses Auftrags dar.
(6) Die rechtsverbindliche Vereinbarung über die Buchung der angebotenen Dienstleistungen ist erst geschlossen, wenn wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail übermitteln. Wir behalten uns das Recht vor, Ihren Buchungsauftrag nicht anzunehmen. Dies gilt nicht in Fällen, in denen wir eine Zahlungsmethode anbieten – und Sie diese Zahlungsmethode für Ihren Auftrag wählen –, bei der sofort ein Zahlungsvorgang eingeleitet wird (z. B. elektronische Überweisung oder Echtzeitüberweisung über PayPal, Giropay, Paydirekt). In diesem Fall gilt der rechtsverbindliche Vertrag als geschlossen, wenn Sie den Buchungsvorgang, wie oben beschrieben, über die Schaltfläche „zahlungspflichtig buchen“ eingeleitet haben.
(7) Der Vertrag kann in deutscher oder englischer Sprache geschlossen werden. Nach Vertragsabschluss werden die Vertragsbedingungen bei uns aufbewahrt, Sie haben dann keinen Zugriff mehr darauf.
(8) Die Gebühren für die angebotenen Dienstleistungen werden vor Leistungsbeginn fällig. Für den Fall, dass die Zahlung für die angebotenen Dienstleistungen offline erfolgen soll, verpflichten Sie sich hiermit, die Zahlung in voller Höhe vor dem geplanten Zeitpunkt des Termins zu senden. Wir behalten uns das Recht vor, die Bereitstellung der angebotenen Dienstleistungen jederzeit zu verweigern, wenn dafür keine Zahlung eingegangen ist.
Rückerstattungen unterliegen nicht dem Stornoschutz
Vereinbarte Termine für angebotene Dienstleistungen können gelegentlich storniert werden auf Grund von Ereignissen außerhalb unserer Kontrolle, wie Naturkatastrophen. In diesen Fällen erhalten Sie eine Rückerstattung.
Speicherung von Online-Zahlungsangaben
Sie können eine bevorzugte Zahlungsmethode für die Zukunft speichern. In diesem Fall speichern wir diese Zahlungsangaben gemäß den geltenden Branchenstandards, falls vorhanden (z. B. PCI, DSS). Sie können Ihre gespeicherte Karte anhand ihrer letzten vier Ziffern identifizieren.
Zusätzliche Vereinbarungen für Coaching-Dienstleistungen
Neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Buchung und Durchführung von Coaching-Sitzungen zusätzliche Bedingungen. Für die Inanspruchnahme unserer Coaching-Dienstleistungen gelten zusätzliche Vertragsbedingungen. Der Coaching-Vertrag ergänzt diese AGBs und spezifiziert die Details bezüglich der Art der Coaching-Dienstleistungen, der Vertraulichkeit, sowie weiterer spezifischer Bedingungen zwischen Sara Haug und dem/ der Klienten. Durch die Buchung eines Coaching-Termins erklären Sie sich mit den folgenden Bedingungen einverstanden.
Präambel
Coaching ist eine individuelle, prozessorientierte Beratungsform, die darauf abzielt, Einzelpersonen zu unterstützen, zu fördern und in ihrer Entwicklung zu begleiten. Dieser Prozess ist stets freiwillig und erfordert die aktive und eigenverantwortliche Mitwirkung des Klienten.
Das Hauptziel der Zusammenarbeit zwischen Klient und Coach besteht darin, die Handlungsfähigkeit der/ des Klienten zu verbessern, indem Selbstreflexion, Wahrnehmung, Bewusstsein, Selbstwertgefühl und Verantwortungsbewusstsein gestärkt werden.
Die Entscheidungen und Handlungen in beruflichen und privaten Lebensbereichen müssen die Klienten eigenständig treffen. Der Coach unterstützt lediglich durch Reflexion und Erprobung von Entscheidungen und Handlungen im Vorfeld oder Nachhinein. Es ist wichtig zu betonen, dass Coaching keine Psychotherapie ist und somit nicht zur Behandlung psychischer Erkrankungen oder Störungen dient und diese nicht ersetzen kann.
Der Coach ersetzt somit nicht die Arbeit eines Psychotherapeuten, Arztes oder Heilpraktikers. Ein Coach trägt keine Verantwortung für z.B. medizinische Indikationen. Eine laufende Behandlung, bzw. eine künftige notwendige Maßnahme ist mit einem Spezialisten abzustimmen. Der Klient trägt die Verantwortung.
Das Coaching versteht sich als Mentaltraining. Es ist kein Diagnoseverfahren, keine medizinische Therapie oder sonstige Heilkunde, behandelt keine Krankheiten und keine Krankheitssymptome. Es wurden dem Klienten keine Heilversprechungen abgegeben, so dass falschen Hoffnungen geweckt wurden.
Der Klient wurde darüber aufgeklärt, was ihn bei dem Coaching erwartet.
§1 Gegenstand der Dienstleistung
(1) Der Klient nimmt beim Coach die Beratungsdienstleistung Coaching in mehreren Coaching Sitzungen in Anspruch.
(2) Zunächst angedachte Anzahl an Sitzungen: <ZAHL>
(3) Die Anzahl der Sitzungen kann einvernehmlich im Prozess reduziert oder erhöht werden.
Bei den durch den Coach zu erbringenden Leistungen handelt es sich um Dienstleistungen, sofern es nicht ausdrücklich anders vereinbart ist. Vertragsgegenstand ist das Erbringen der vereinbarten Leistung, nicht das Herbeiführen eines bestimmten Erfolges. Insbesondere schulden wir kein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis. Die Stellungnahmen und Empfehlungen des Coaches bereiten die unternehmerische Entscheidung des Klienten/ Auftraggebers bzw. seiner Vertreter vor. Sie können sie in keinem Fall ersetzen.
Der Coach verpflichtet sich, den Klienten durch Coaching-Dienstleistungen zu unterstützen.
§2 Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande, indem der Klient ein Coaching-Paket bucht und diese AGB akzeptiert.
§3 Ort des Coachings/ Workshops
Das Coaching/ Workshop kann stattfinden:
-
An einem neutralen Treffpunkt, der zu vereinbaren ist, oder
-
Online mittels Video- oder Telefonkonferenz über <Google Meet>. Hierbei wird auf die datenschutzrechtlichen Regelungen der jeweiligen Plattform verwiesen. https://support.google.com/meet/answer/10382037?hl=de&authuser=2
§4 Rechte und Pflichten des Coaches
(1) Offenheit: Der Coach legt auf Nachfrage die verwendeten Verfahren und Methoden offen und erklärt auch auf Nachfrage ihren Nutzen oder mögliche Risiken.
(2) Verschwiegenheit: Der Coach wahrt striktes Stillschweigen über persönliche, intime oder vertrauliche Details des Klienten/ Auftraggebers aus den Coaching-Sitzungen.
(3) Neutralität: Der Coach wahrt in seiner Arbeit die Interessen des Klienten. Er beeinflusst den Klienten nicht im Sinne eigener persönlicher, politischer, religiöser oder anderer Anschauungen.
(4) Ethik: Der Coach verpflichtet sich, die ethischen Grundsätze des Coachings zu beachten. Dies umfasst unter anderem die Wahrung der Vertraulichkeit, die Achtung der Autonomie und Würde des Klienten sowie die Verpflichtung zur kontinuierlichen Weiterbildung und Supervision.
(5) Zurückhaltung: Der Coach ist in seiner Arbeit den Interessen des Klienten verpflichtet. Er ist in seinen Anschauungen neutral und stets bemüht, den Klienten nicht im eigenen Interesse (dem Interesse des Coaches) zu beeinflussen. Der Coach erteilt dem Klienten üblicherweise keine Ratschläge. Seine Aufgabe besteht darin, den Klienten zu stärken und zur Selbsthilfe zu befähigen, sowie gemeinsam mit ihm Wege zur Erreichung seiner Ziele zu entdecken.
(4) Qualifikation: Der Coach/ versichert, über die erforderlichen fachlichen Qualifikationen und Kompetenzen für die Durchführung des Workshops zu verfügen. Diese umfassen:
-
Die Zertifizierung zum systemischen Coach beim Institut für Mentaltraining Kiel.
-
Einen Master in Wirtschaftspsychologie, absolviert an der FOM Hochschule Frankfurt.
(5) Ausschluss bestimmter Methoden: Der Coach verpflichtet sich, nicht die „Technologien von L. Ron Hubbard“ anzuwenden, zu lehren oder in sonstiger Weise zu verbreiten.
(6) Verfassungswidrige Organisationen: Der Coach erklärt, dass er keiner verfassungswidrigen Organisation angehört.
§5 Rechte und Pflichten des Klienten
(1) Der Klient ist vor, während und nach dem gesamten Coaching Prozess/ Workshop für seine Gesundheit selbst verantwortlich.
(2) Der Klient nimmt alle vereinbarten Coaching/ Workshop Termine pünktlich und gewissenhaft wahr. Er nimmt sich vor und nach den jeweiligen Sitzungen wenigstens <ZEIT> Minuten Zeit, um sich von üblichen Verpflichtungen ausreichend innerlich distanzieren zu können.
(3) Der Klient beteiligt sich aktiv und engagiert am Coaching Prozess. Der Coach kann nur Veränderungsanregungen und Reflexionsanregungen geben. Dem Klienten ist bewusst, dass er (der Klient) diese Anregungen aktiv und in geeigneter Weise umsetzen muss, damit das Coaching erfolgreich sein kann.
(4) Vertraulichkeit: Der Klient verpflichtet sich, über alle im Rahmen des Coachings erhaltenen Informationen und Inhalte Stillschweigen zu wahren und keine vertraulichen Details an Dritte weiterzugeben.
§6 Honorar und Rechnungsstellung
(1) Die Kosten für das Coaching richten sich nach dem vom Klienten gewählten Paket oder der vereinbarten Einzel-Sitzung. Die verfügbaren Pakete und deren Preise werden dem Klienten im Buchungssystem zur Auswahl gestellt. Nach Auswahl des Pakets gelten die folgenden Regelungen.
(2) Das Honorar für die gebuchten Leistungen wird auf Grundlage des jeweiligen Pakets berechnet, wie es im Buchungssystem ausgewiesen ist. Alle angegebenen Preise verstehen sich netto zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(3) Sämtliche weiteren Bestimmungen bezüglich Honoraren, Rechnungsstellung, Dauer der Sitzungen, zusätzlichen Kosten und Zahlungsverzug gelten ebenfalls für alle gebuchten Pakete, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
(4) Sollte der Klient zusätzliche Leistungen über das gebuchte Paket hinaus in Anspruch nehmen, werden diese gemäß den im Vertrag oder Buchungssystem angegebenen Konditionen abgerechnet.
(5) Eine Coaching-Sitzung/ Workshop-Zeitstunde umfasst im Regelfall 60 Minuten. Abweichungen werden vorab von dem Coach angekündigt. Von den Regelungen bezüglich der Dauer einer Coaching-Sitzung oder einer Workshop-Zeitstunde kann in verschiedenen Fällen abgewichen werden, insbesondere um den Bedürfnissen des Klienten/ Auftraggebers oder den Anforderungen eines spezifischen Workshops gerecht zu werden. Auch bei unvorhergesehenen Ereignissen, wie z.B. technischen Problemen, kann es notwendig sein, die Dauer einer Sitzung anzupassen.
(6) E-Mail-Anfragen oder Telefonanfragen des Klienten an den Coach (die inhaltlich Coaching-Themen betreffen) werden entsprechend des Zeitaufwandes honoriert, einfache Terminabsprachen werden nicht berücksichtigt.
(7) Rechnungsstellung und Zahlungsbedingungen: Die Zahlung für gebuchte Pakete erfolgt im Voraus bei der Buchung über das Online-Buchungssystem. Unabhängig davon, ob der Klient ein Paket oder Einzelsitzungen gebucht hat, kann der Coach schriftlich nach jeder Coaching-Sitzung, nach mehreren Sitzungen oder nach dem Gesamtprozess eine Rechnung oder Teilrechnung an den Auftraggeber stellen, sofern nicht bereits im Voraus bezahlt wurde. Der Auftraggeber begleicht die Rechnung(en) mit einer Zahlungsfrist von 10 Tagen. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe berechnet.
(8) Vergütung und Fälligkeit: Bei Buchung über das Online-Buchungssystem ist das Honorar für das gewählte Paket im Voraus zu entrichten. Die Vergütung ist unabhängig vom Erfolg oder Ergebnis der Coaching-Maßnahmen zu zahlen. Sollte die Zahlung nicht im Voraus geleistet worden sein, ist die Vergütung spätestens bei Erbringung der vereinbarten Dienstleistung fällig.
(9) Sofern der Klient verhindert ist, sagt er die Termine wenigstens zwei Tage im Voraus ab. Ansonsten sind 50% des vereinbarten Honorars trotzdem ohne Abzug fällig. Bei Absage innerhalb von weniger als zwei Tagen oder Nichterscheinen sind 100% des Honorars fällig.
§7 Haftungsbegrenzung
(1) Der Coach haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
(2) Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Coach – außer im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit – nur, sofern wesentliche Vertragspflichten
(Kardinalpflichten) verletzt werden. Die Haftung ist begrenzt auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden, maximal jedoch bis zu einem
Betrag von EUR 100.000€.
(3) Die Haftung für mittelbare und unvorhersehbare Schäden, Produktions- und Nutzungsausfall, entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen und Vermögensschäden wegen Ansprüchen Dritter, ist im Falle einfacher Fahrlässigkeit –
außer im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit - ausgeschlossen.
(4) Eine weitergehende Haftung als in diesem Vertrag ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs – ausgeschlossen. Vorstehende Haftungsbeschränkungen bzw. -ausschlüsse gelten jedoch nicht für eine gesetzlich zwingend vorgeschriebene verschuldensunabhängige Haftung (z. B. gemäß
Produkthaftungsgesetz) oder die Haftung aus einer verschuldensunabhängigen Garantie.
§8 Vertragsdauer und Ausweitung des Geltungsbereichs
(1) Der Vertrag zwischen Auftraggeber und Coach gilt unbefristet oder für die Dauer des Workshops/ Pakets und endet automatisch nach Abschluss des Coachings/ Workshops und kann von beiden Parteien mit einer Frist von 5 Werktagen ohne Angabe von Gründen gekündigt werden.
(2) Eine vorzeitige Kündigung durch den Teilnehmergilt nur unter den Bedingungen des §6 (9)
(3) Bei Nichterscheinen des Klienten ohne vorherige schriftliche Kündigung wird das gesamte Honorar einbehalten und es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
(4) Änderungen oder Erweiterungen des Vertragsinhaltes bedürfen der Schriftform und können auch per E-Mail vereinbart werden, sofern beide Parteien dem ausdrücklich zustimmen und die entsprechenden E-Mails von beiden Parteien bestätigt werden. Absprachen per WhatsApp oder andere Messaging-Dienste sind nur dann gültig, wenn sie nachträglich schriftlich oder per E-Mail bestätigt werden.
(5) Sollte sich im Verlauf des Workshops/ Coachings ein Bedarf an zusätzlichen Leistungen ergeben, können diese einvernehmlich vereinbart und in einem schriftlichen Nachtrag zum Vertrag festgehalten werden.
(5) Soweit die Haftung nach Ziffern 2 und 3 ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Vertreter, Organe und Erfüllungsgehilfen des Coaches.
§9 Widerrufsbelehrung
(Stand: 01. August 2024)
Widerrufsrecht
Der Klient/ Auftraggeber hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss. der Klient/ Auftraggeber mich Sara Haug
Julius-Reiber-Str. 44
64293 Darmstadt,
E-Mail-Adresse: info@sara-haug.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Klient/ Auftraggeber kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Klient/ Auftraggeber die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Folgen des Widerrufs
Hat der Klient/ Auftraggeber diesen Vertrag widerrufen, haben wir ihm alle Zahlungen, die wir von ihm erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Klient/ Auftraggeber bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn mit dem Klient/ Auftraggeber wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Klient/ Auftraggeber wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Hat der Klient/ Auftraggeber verlangt, dass mit der Beratung oder Vertretung während der Widerrufsfrist begonnen werden soll, so haben Sie uns für bereits erbrachte Leistungen einen Betrag zu bezahlen, der dem Wert der bis zu diesem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, erbrachten Leistungen entspricht.
Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
–
An Sara Haug, Julius-Reiber-Str. 44, 64293 Darmstadt, info@sara-haug.com:
–
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
–
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
–
Name des/der Verbraucher(s)
–
Anschrift des/der Verbraucher(s)
–
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
–
Datum
§10 Datenschutz, Einwilligungserklärung und Widerspruch
(1) Im Rahmen des Beratungsauftrags und dieses Vertrags werden vom Coach personenbezogene Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO erhoben und verarbeitet. Dem Coach ist nach Art. 24 DSGVO i.V. m. § 53 BDSG untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu anderen als den vertragsgemäßen Zwecken zu erheben, zu verarbeiten, Dritten bekannt zu geben oder zugänglich zu machen oder sonst zu nutzen (Datengeheimnis).
(2) Betroffenenrechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte zu:
− gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
− gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
− gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
− gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
− gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in
einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
− gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu
widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung
beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
− gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder an den Landesbeauftragten für Datenschutz NRW www.lfd.nrw.de wenden.
(3) Widerspruch
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles
Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen,
genügt eine E-Mail an: info@sara-haug.com
Das Datengeheimnis besteht auch nach Beendigung der Tätigkeit fort. Bedient sich der Berater dritter Personen als Erfüllungsgehilfen, haben sich diese ebenfalls schriftlich auf das Datengeheimnis zu verpflichten; für die Abgabe entsprechender Erklärungen ist der Berater dem Auftraggeber gegenüber verantwortlich.
§11 Höhere Gewalt und andere Leistungshindernisse
(1) Der Coach ist berechtigt, die vereinbarten Coaching/Workshop-Termine im Falle höherer Gewalt zu verschieben. Dazu zählen auch Leistungshindernisse, die durch Krankheit, Unfall oder ähnliche unvorhersehbare Ereignisse verursacht werden.
(2) In einem solchen Fall wird der Coach den Klienten/ Auftraggeber ohne schuldhaftes Zögern informieren und einen alternativen Termin anbieten.
(3) Ist der Klient/ Autraggeber unter der hinterlassenen Telefonnummer nicht erreichbar oder in anderen Fällen, besteht kein Anspruch auf Erstattung von Reise- oder sonstigen Kosten.
§12 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll eine wirksame und durchführbare Regelung treten, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt.
§12 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
(3) Gerichtsstand ist der Ort, an dem das Coaching/ der Workshop stattfindet. Bei Online-Coaching oder Online-Workshops ist der Geschäftssitz des Coaches maßgeblich. Dies gilt auch, wenn der Klient keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthaltsort des Klienten im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
Zulässige Nutzung
(1) Unsere Dienstleistungen werden Ihnen zu Informationszwecken und nur zur privaten, nicht kommerziellen Nutzung zur Verfügung gestellt. Bei der Nutzung unserer Dienstleistungen müssen Sie diese Bedingungen und alle anwendbaren Gesetze einhalten.
(2) Sofern nicht ausdrücklich durch diese Bedingungen gestattet, ist es nicht zulässig:
(i) unsere Dienstleistungen in ungesetzlicher oder betrügerischer Weise (einschließlich der Verletzung der Rechte Dritter) oder für Zwecke zu nutzen, um personenbezogene Daten zu sammeln oder sich als andere Nutzer auszugeben;
(ii) unsere Hinweise zu Urheber-, Marken- oder anderen Eigentumsrechten zu ändern oder zu verwenden oder in die sicherheitsrelevanten Funktionen unserer Dienstleistungen einzugreifen;
(iii) unsere Dienstleistungen in irgendeiner Weise zu nutzen, um Inhalte zu manipulieren oder zu verfälschen oder die Integrität und Richtigkeit von Inhalten zu untergraben, oder Maßnahmen zu ergreifen, um Teile unserer Dienstleistungen zu stören, zu beschädigen oder zu unterbrechen;
(iv) unsere Dienstleistungen zu nutzen, um Material zu senden, zu empfangen, hochzuladen/zu posten, herunterzuladen, das nicht unseren Inhaltsstandards entspricht;
(v) unsere Dienstleistungen zu nutzen, um unerwünschtes oder nicht autorisiertes Werbe- oder Promotionsmaterial zu übermitteln oder dessen Übermittlung zu ermöglichen;
(vi) unsere Dienstleistungen zu nutzen, um Daten zu übertragen oder Daten in unsere Dienstleistungen hochzuladen, die Viren, Trojaner, Würmer, Zeitbomben, Tastatureingabeprotokollierung, Spyware, Adware oder andere schädliche Programme oder ähnliche Computercodes enthalten, die den Betrieb von Computersoftware oder -hardware beeinträchtigen sollen (vii) Roboter, Spider, andere automatische Geräte oder manuelle Verfahren zu verwenden, um unsere Website oder andere Webseiten oder die in unseren Dienstleistungen enthaltenen Inhalte zu überwachen oder zu kopieren, oder Netzwerküberwachungssoftware zu verwenden, um die Architektur unserer Dienstleistungen zu ermitteln oder Nutzungsdaten aus unseren Dienstleistungen zu extrahieren; (viii) ein Verhalten an den Tag zu legen, das andere Nutzer in der Nutzung unserer Dienstleistungen einschränkt oder daran hindert, oder (ix) unsere Dienstleistungen ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung für kommerzielle Zwecke oder in Verbindung mit einer durchgeführten kommerziellen Aktivität zu nutzen. Sie erklären sich bereit, mit uns bei der Untersuchung jeder Aktivität, die mutmaßlich oder tatsächlich gegen diese Bedingungen verstößt, vollumfänglich zu kooperieren.
Geistige Eigentumsrechte
(1) Unsere Dienstleistungen und zugehörigen Inhalte (und sämtliche abgeleiteten Werke oder Verbesserungen derselben), insbesondere in Bezug auf alle Texte, Illustrationen, Dateien, Bilder, Software, Skripte, Graphiken, Fotos, Töne, Musik, Videos, Informationen, Inhalte, Materialien, Produkte, Dienstleistungen, URLs, Technologie, Dokumentation, Marken, Dienstleistungsmarken, Markennamen und Handelsaufmachung sowie interaktive Funktionen und sämtliche geistigen Eigentumsrechte daran, stehen entweder in unserem Eigentum oder werden von uns lizenziert (zusammen: „unsere geistigen Eigentumsrechte“) und keine der Formulierungen in diesen Bedingungen erteilt Ihnen Rechte im Zusammenhang mit unseren geistigen Eigentumsrechten. Sofern nicht ausdrücklich hier festgelegt oder gemäß zwingenden gesetzlichen Bestimmungen für die Nutzung der Dienstleistungen vorgeschrieben, erwerben Sie keine Rechte, Ansprüche oder Beteiligungen an unseren geistigen Eigentumsrechten. Alle in diesen Bedingungen nicht ausdrücklich gewährten Rechte bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(2) Wenn die von Ihnen gebuchten angebotenen Dienstleistungen die Verwendung digitaler Inhalte, wie Musik oder Videos, erfordern oder umfassen, werden Ihnen die Rechte, wie in Bezug auf derartige Buchungen auf der Site ausgeführt, erteilt.
Gewährleistungsausschluss für die Nutzung der Site und der Dienstleistungen
Die Dienstleistungen, unsere geistigen Eigentumsrechte und sämtliche Informationen, Materialien und Inhalte, die im Zusammenhang damit zur Verfügung gestellt und den Nutzern kostenfrei zugänglich gemacht werden, werden ohne Mängel- und Verfügbarkeitsgewähr und ohne Gewährleistungen jeglicher Art, ausdrücklich oder stillschweigend (Gewährleistungen der Eignung für einen bestimmten Zweck oder Gewährleistungen in Bezug auf die Sicherheit, Verlässlichkeit, Aktualität, Genauigkeit und die Performance unserer Dienstleistungen, u. a.) bereitgestellt – mit Ausnahme von Fällen böswilliger Nichtoffenlegung von Mängeln. Wir gewährleisten nicht, dass kostenlose Dienstleistungen ohne Unterbrechung und fehlerfrei zur Verfügung gestellt werden oder dass sie Ihren Anforderungen entsprechen. Der Zugang zu den Dienstleistungen und der Site kann aufgrund von Reparaturen, Wartungsarbeiten oder Aktualisierungen ausgesetzt oder eingeschränkt werden. Die Gewährleistung für angebotene Dienstleistungen, die Sie bei uns wie im Abschnitt „Gewährleistung für angebotene Dienstleistungen“ oben ausgeführt bestellt haben, bleibt davon unberührt.
Freistellung
Sie stimmen zu, uns zu verteidigen und schad- und klaglos zu halten von und gegenüber allen tatsächlichen oder angeblichen Ansprüchen, Schadensersatzforderungen, Kosten, Haftungen und Ausgaben (insbesondere angemessene Anwaltsgebühren), die sich aus oder im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website und der Dienstleistungen unter Verletzung dieser Bedingungen ergeben, einschließlich insbesondere jeder Nutzung, die gegen die im Abschnitt „Zulässige Nutzung“ dargelegten Beschränkungen und Anforderungen verstößt, es sei denn, diese Umstände sind nicht auf Ihr Verschulden zurückzuführen.
Haftungsbeschränkung
(1) Wir haften nur bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, bei fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder bei leicht fahrlässiger Verletzung einer wesentlichen vertraglichen Verpflichtung, und nur im Falle kostenpflichtiger Dienstleistungen oder angebotener Dienstleistungen. Eine „wesentliche vertragliche Verpflichtung“ bedeutet, eine Verpflichtung, deren Erfüllung eine Grundvoraussetzung für die ordnungsgemäße Umsetzung der Vereinbarung ist und auf die Sie sich normalerweise verlassen und auf die Sie sich vernünftigerweise verlassen können. Unsere Haftung für leicht fahrlässige Verletzung einer wesentlichen vertraglichen Verpflichtung ist beschränkt auf die Höhe eines üblichen und vorhersehbaren Schadens für diese Art von Vertrag. Unsere Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz oder für den Fall, dass wir explizit eine Garantie abgegeben haben, bleibt davon unberührt.
(2) Die vorstehenden Bestimmungen gelten für unsere vertragliche (einschließlich der Haftung für vergebliche Aufwendungen) und außervertragliche Haftung (einschließlich der Haftung aus unerlaubter Handlung) sowie für die Haftung aus Geschäften vor Vertragsschluss (culpa in contrahendo). Sie gelten auch zu Gunsten unserer Geschäftsführer, leitenden Angestellten oder sonstigen gesetzlichen Vertreter, Angestellten und Erfüllungsgehilfen.
Änderung der Bedingungen und der Dienstleistungen; Einstellung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Bedingungen von Zeit zu Zeit nach unserem alleinigen Ermessen zu ändern, um Gesetzesänderungen oder zusätzlichen Funktionen Rechnung zu tragen, die wir möglicherweise einführen, oder wenn wir unser Geschäft anderweitig weiterentwickeln. Daher sollten Sie diese Bedingungen regelmäßig durchlesen und in jedem Fall während des Buchungsvorgangs, wenn Sie eine Buchung abschließen. Die neuen Bedingungen gelten für jeden neuen Auftrag, den Sie nach dem Datum des Inkrafttretens der neuen Bedingungen erteilen. Wenn von Ihnen verwendete fortlaufende Dienstleistungen von den Änderungen der Bedingungen betroffen sind, berücksichtigen wir dabei in angemessener Weise Ihre berechtigten Interessen. Wir werden Sie über solche Änderungen rechtzeitig im Voraus informieren. Die Änderungen gelten als von Ihnen angenommen, wenn Sie nicht innerhalb von zwei Monaten nach dieser Mitteilung Widerspruch gegen diese Änderungen erheben. Wir werden Sie in unserer Mitteilung darauf hinweisen. Wenn Sie den Änderungen widersprechen, haben wir ein Sonderkündigungsrecht – ohne weitere Verpflichtungen Ihnen gegenüber –, das zum Datum des Inkrafttretens der Änderungen wirksam wird.
Wir können die Dienstleistungen verändern, die Bereitstellung der Dienstleistungen oder einer oder mehrerer Funktion(en) der angebotenen Dienstleistungen einstellen oder die Dienstleistungen beschränken. Wir können den Zugriff auf die Dienstleistungen selbst dauerhaft oder vorübergehend – ohne Angabe von Gründen und ohne weitere Verpflichtungen – beenden oder aussetzen. Wir werden Sie, sofern dies unter den gegebenen Umständen möglich ist, rechtzeitig im Voraus davon in Kenntnis setzen und Ihre berechtigten Interessen bei derartigen Maßnahmen angemessen berücksichtigen.
Links auf Websites Dritter
Die Dienstleistungen enthalten ggf. Links, über die Sie die Site verlassen können. Sofern nicht anders angegeben, stehen die verlinkten Seiten nicht unter unserer Kontrolle, und wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte verlinkter Seiten, für Links, die auf einer verlinkten Seite enthalten sind, oder für Änderungen oder Aktualisierungen solcher Seiten. Wir sind nicht verantwortlich für Übertragungen, die von einer verlinkten Website empfangen werden. Links zu Websites Dritter werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Tatsache, dass wir Links zu anderen Websites hinzugefügt haben, bedeutet nicht, dass wir deren Eigentümer oder deren Inhalt gutheißen.
Anwendbares Recht
(1) Diese Bedingungen unterliegen den Gesetzen der [Bundesrepublik Deutschland] (ohne Berücksichtigung der kollisionsrechtlichen Bestimmungen) und sind entsprechend auszulegen.
(2) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, aufrufbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Bitte beachten Sie, dass wir nicht verpflichtet sind, Streitigkeiten mit Verbrauchern vor alternativen Streitbeilegungsstellen beizulegen.
VERSCHIEDENES
(1) Eine Verzichtserklärung einer der Parteien hinsichtlich eines Verstoßes oder Verzugs im Rahmen dieser Bedingungen stellt keine Verzichtserklärung für vorangegangene oder nachfolgende Verstöße oder Verzüge dar.
(2) Die in diesen Bedingungen verwendeten Überschriften dienen nur dem besseren Verständnis, ihnen ist keine rechtliche Bedeutung beizumessen.
(3) Soweit nicht ausdrücklich anderweitig festgelegt gilt: wenn ein Teil dieser Bedingungen aus irgendeinem Grund als ungesetzlich oder nichtdurchsetzbar erachtet wird, wird vereinbart, dass dieser Teil der Bedingungen gestrichen wird und die verbleibenden Bedingungen davon unberührt und vollumfänglich wirksam bleiben.
(4) Ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung können Sie weder Ihre gemäß diesen Bedingungen geschlossene Vereinbarung mit uns abtreten noch alle oder Teile Ihre(r) vertraglichen Rechte oder Pflichten.
(5) Diese Bedingungen stellen die gesamte Vereinbarung dar und ersetzen alle vorherigen schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit den Dienstleistungen und der Buchung angebotener Dienstleistungen.
(6) Die Bestimmungen dieser Bedingungen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit eine solche Handlung unsererseits überdauern sollen, bleiben bestehen, insbesondere in Bezug auf Bestimmungen hinsichtlich Entschädigungen, Freistellungen, Haftungsausschlüssen, Haftungsbeschränkungen und diesen Abschnitt „Verschiedenes“.
Kontakt
Um Kontakt mit uns aufzunehmen, senden Sie bitte eine E-Mail an:
Name:
Sara Haug
Anschrift:
Julius-Reiber-Str. 44
E-Mail: info@sara-haug.com